Werdegang und Ausbildung:
Im zarten Alter von 4 Jahren kam ich anlässlich eines Urlaubs am Bauernhof zum ersten Mal mit Pferden in Berührung und wollte natürlich sofort im Sattel sitzen.
Es folgten einige „wilde“ Jahre in denen ich den Großteil meiner Freizeit in Altenmarkt verbrachte. Die Reitlehrerin erlaubte meiner Freundin und mir, außerhalb des Reitunterrichtes zwei Ponys zu reiten. Diese waren kaum ausgebildet und entsprechend wild. Sehr oft landeten wir auf dem Boden. Macht nichts, gleich wieder hinauf. Dadurch verlor ich die Angst herunterzufallen. Das hat mir später beim Umgang mit schwierigen Pferden sehr geholfen.
In den folgenden Jahren begann ich mich für die Vielseitigkeit zu begeistern. Hier entwickelte sich der Haflo-Araber Wallach meiner Mutter, den ich noch ziemlich roh zur Ausbildung übernahm, bald zu einem sehr zuverlässigen Partner. Ich startete Merlin 3 Saisonen lang auf Spring- und Vielseitigkeitsturnieren.
Die für den VS-Sport gekaufte 4-jährige ÖWB-Stute Vectra litt leider schon in jungen Jahren unter einer hartnäckigen Hufgelenksentzündung. Nach einer 2-jährigen Grundausbildung bis zur Klasse LM (Dressur) und L (Springen) musste sie krankheitsbedingt ihre Sportkarriere beenden.
Ende 2008 lief mir dann Diogenes, der damals 7-jährige Oldenburger-Wallach nach De Niro über den Weg. Er galt als schwieriges Pferd, das niemand gerne reiten wollte und hatte daher nur die Grundausbildung erhalten.
Wir verstanden uns von Anfang an prächtig. Diogenes hat einen starken Charakter und ist unheimlich lernwillig. Dadurch war es möglich, ihn schnell auszubilden. Schon Mitte 2010 konnte ich mit ihm die ersten Starts im Prix St. Georges reiten.
Diesen Ausbildungserfolg verdanke ich nicht zuletzt meinem langjährigen Trainer
Karl Kuprian, ohne dessen sachkundige Begleitung es nicht möglich gewesen wäre, in so kurzer Zeit so weit zu kommen. Herzlichen Dank dafür!
Sein Training und diverse Kurse bei Fritz Gaulhofer, Eugen Mario Schädler und
Peter Gmoser, die ich in regelmäßigen Abständen besuche, bewahren mich hoffentlich davor „betriebsblind“ zu werden.
Beruflicher Werdegang
Nachdem ich bereits im Alter von 15 Jahren erste Erfahrungen im Unterrichten im Schulbetrieb machen konnte, entschloss ich mich mit 18 Jahren die Ausbildung zum Übungsleiter Reiten zu machen, die ich mit Auszeichnung in der Sparte Dressur abschloss. 2010 begann ich mit der Ausbildung zum staatlich geprüften Reitinstruktor, die ich 2011 mit ausgezeichnetem Erfolg abschloss.
Ich bin ständig bemüht mich in Aus- und Weiterbildungen sowohl praktisch/reiterlich, als auch in meinen theoretischen Grundkenntnissen fortzubilden.
2007 zog ich von Salzburg nach Feldkirchen/Donau um, da ich an der Uni Linz zu studieren begann. Seitdem unterrichte ich und bereite Pferde im Raum Linz, seit 2010 als selbstständige Unternehmerin.